Posts

Posts mit dem Label "linzwiki" werden angezeigt.

Ärztezentren in Linz

Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz verfügt über eine ausgezeichnete gesundheitliche Versorgung. Ex bestehen mehreren Krankenhäuser, eine flächendeckende Versorgung mit Apotheken und Ärzte in allen Stadtbezirken. Probleme werden aber vermehrt über fehlende Kassenärzte oder zumindest lange Wartezeiten bei diesen gemeldet. Eine wichtige Säule der ärztlichen Versorgung sind die Ärztezentren , die über das Stadtgebiet verteilt existieren. Zahlreiche kleinere und größere solche Einrichtungen bestehen. Sie werden großteils privat betrieben, teilweise angeschlossen an Krankenhäuser. Meist sind in den Zentren um die zehn bis 20 Ärzte oder Praxisgemeinschaften untergebracht. Die größten Arztzentren in Linz sind: Ärztezentrum Süd (an der Saporoshjestraße in Kleinmünchen) Ärztezentrum West (an der Schiffmannstraße in Keferfeld-Oed) Gesundheitspark Ordensklinikum Linz (an der Herrenstraße beim Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern) Für die vollständige Liste, siehe:  https://www...

Linzer Restaurants nach Öffnungszeiten

Das du dich schon manchmal gefragt, welches der vielen Restaurants in Linz gerade HEUTE offen haben? Das LinzWiki bietet nun einen entsprechenden Service: es listet alle eingetragenen Restaurants nach ihren Öffnungstagen auf. Für jeden Wochentag gibt es eine passende Kategorie der Restaurants, die an eben diesem Wochentag geöffnet haben: Linzer  Restaurant offen am Montag Linzer  Restaurant offen am Dienstag Linzer Restaurant offen am Mittwoch Linzer Restaurant offen am Donnerstag Linzer Restaurant offen am Freitag Linzer Restaurant offen am Samstag Linzer Restaurant offen am Sonntag Diese Kategorien werden über die neue Vorlage:Öffnungszeiten in den Gastronomie-Artikeln befüllt. Es ist also wichtig, alle Restaurants möglichst auf aktuellem Stand zu halten. Ich freue mich über Mithilfe! In Zukunft werde ich diesen Service noch ausbauen. Geplant ist etwa, das auch nach Bezirken oder nach Restaurant-Typen geordnet anbieten zu können. Welches China-Restaurant im Bezirk Urfahr hat...

Sinnesrausch als Nachfolger des Höhenrausch

Seit heute ist es publik: ab 14. Juni 2012 wird der " Sinnesrausch " die Nachfolge der erfolgreichen Kulturprojekte "Höhenrausch" und "Höhrenrausch.2" antreten. Er wird ähnlich aufgebaut sein wie diese Projekte der Jahre 2009 und 2011, Thematisch aber im Reich der Sinne angesiedelt sein. LinzWiki.at: Sinnesrausch Ich freue mich jetzt schon auf kreative Projekte der Kulurplaner!

LinzWiki.ASIA? .IN? .CN? .TW? ...

Ich habe gerade eine Anfrage der "Asian Domain Registration Service" in China erhalten: Ob ich damit einverstanden sei, dass ein Unternehmen versucht, folgende Domains zu registrieren, wo ich doch bereits linzwiki.at reserviert habe: linzwiki.asia  linzwiki.cn  linzwiki.co.in  linzwiki.com.cn  linzwiki.com.tw  linzwiki.hk  linzwiki.in  linzwiki.net.cn  linzwiki.org.cn  linzwiki.tw   Nett, dass sie fragen. Nein, natürlich bin ich nicht einverstanden. Aufgrund der Natur der Sache kann das nur irgendein Betrugsversuch sein, Leute von meiner Seite wegzulocken und finanziell auszupressen, Spam zu verschicken, den guten Ruf von anderen Seiten zu nutzen, oder was auch immer. Jedenfalls böse. Eine andere Frage ist natürlich, ob ich es rechtlich verhindern kann. Aber wenn sie schon fragen, ob es mir passt: Nö. Update Auf meine erste Antwort hin, dass ich zwar nicht glücklich bin, wenn sie es registrieren, und ich es ihnen nich...

Danke, Standard

Was ein einziger Link an Besuchern bringen kann. DerStandard.at veröffentlichte am Freitag einen Artikel über die Sanierung der Tunneldecke der Einhausung Bindermichl - insbesondere über die Auswirkungen der Sanierung auf den Park darüber ( Landschaftspark Bindermichl-Spallerhof , neuerdings auch Bellevue-Park). Als Foto setzten sie ein Luftbild des Kreisverkehrs - Teil der Anschlussstelle Muldenstraße - hinein; natürlich nicht wirklich aussagekräftig als Bild für einen Park. Das sahen auch mehrere Kommentatoren so und lästerten über den Park. Schließlich postete einer jedoch einen Link auf den Artikel im LinzWiki und schlug vor, besser nach den dortigen Fotos zu urteilen. Naja, ein Link, nichtmal im Artikel sondern im Kommentar-Bereich: dies reichte, um binnen drei Tagen nun fast 450 Besucher ins LinzWiki zu locken. Keep it comin' :-)

Linzer Straßen im LinzWiki (fast) komplett

Es ist (fast) vollbracht: die über 1.120 benannten Straßen, Wege und Plätze auf Linzer Stadtgebiet sind vollständig im LinzWiki eingetragen. Leider nur fast, da sich acht unbeugsame Straßen leider weigern, sich exakt lokalisieren zu lassen; da ist wohl ein Haus Straßenbesuch vor Ort notwendig. Konkret handelt es sich um: Am Tankhafen (Beginn? Ende?) Gierkeweg (Quer durch die Wohnanlage?) Hagenauerweg (südwestliches Ende?) Maderleithnerweg (mehrere unzusammenhängende Teilstücke?) Schachermayerstraße (wie weit nach Süden geht der?) Strattnerstraße (Trasse hat sich wohl nach Umbau verändert?) Thanhoferstraße (nord-süd oder ost-west; oder beides?) Wasserwerkstraße (nord-süd im Wasserwald oder ost-west vom Wasserwerk zur Wiener Straße?) Sachdienliche Hinweise werden natürlich gerne entgegen genommen. Bis dahin werde ich mich mal darauf konzentrieren, die 2.000-Artikel-Marke zu erreichen. Bei derzeit 1.968 Artikel und einem äußerst motivierten Autor kann es sich nur mehr um Tage handeln .....

1250 Artikel im LinzWiki

Seit letztem Wochenende sind im LinzWiki über 1250 Artikel eingetragen. Insbesondere die Artikel über Straßen im Linzer Stadtgebiet werden immer mehr; allerdings tragen auch vermehrt externe - anonyme - Mitarbeiter diverse Artikel zu unterschiedlichen Themen ein. Eine überraschend hohe Anzahl an Benutzern wollte vergangenes Wochenende etwa über die TipsArena wissen. Warum: Linkin-Park-Konzert (und die damit verbundene Parkplatzsituation). Genau so schnell, wie diese Besucher kamen, waren sie aber wieder weg. Rund 150 unique visitors alleine zu diesem Thema am Samstag. Damit haben die unterschiedlichen Varianten von "tips arena" auch die Plätze 1-7 sowie 10-13 an diesem Tag eingenommen.

900 Artikel im LinzWiki

918 Artikel sind verfasst - es fehlen also nur mehr 82 Artikel, um die magische Tausender-Marke zu knacken. Zwei Artikelgruppen dominieren derzeit den Content - zum einen Straßen ( Kategorie:Straße ), zum anderen Linz-AG-Haltestellen ( Kategorie:Haltestelle ). Umsatzbringer - das heißt, am meisten gesucht und gefunden - werden insbesondere Artikel mit Bezug zur Linz AG (Buslinien und Haltestellen), daneben aber auch einige Einzelartikel, wie etwa die zum Blumau Tower oder zur TipsArena . Bis Ende September möchte ich das Ziel "1000 Artikel" erreicht haben. Mal schauen, ob das realistisch ist.

online-lexikon.com

Ein interessantes Projekt scheint mir www.online-lexikon.com zu sein. Dies ist eine "Meta-Suchmaschine" für Lexikonartikel. Verfügbare Online-Lexikas wie wikipedia, bildungsserver.de oder der Duden werden nach den gewünschten Begriffen durchsucht und brauchen so nicht einzeln geprüft werden. Warum micht das interessiert? Weil seit heute auch das www.linzwiki.at gecrawled und damit dort gefunden wird.

Fünfhundert Artikel im LinzWiki

Nach nicht einmal sechs Monaten hat das LinzWiki gestern seinen fünfhundertsten Artikel erhalten. Der "glückliche" Artikel ist Pöstlingberg (Berg) - zum Zeitpunkt der Erstellung der meistgewünschte (am öftesten verlinkte, aber nicht existente) Artikel. Die Besucherzahlen steigen auch konstant (bereits mehr als 50 unique Visitors pro Tag), wobei die meisten direkt von Google-Suchanfragen kommen. Beliebteste Einstiegsseite ist die TipsArena , offenbar haben viele andere Seiten die Umbenennung der ehemaligen Intersport-Arena nicht schnell genug mitbekommen. Auch der Suchbegriff "LinzAG Fahrplanauskunft" in allen möglichen Varianten scheint besonders gut anzukommen.

Nächster Meilenstein im LinzWiki - 300 Artikel

Am 10. Februar konnte im LinzWiki der nächste Meilenstein erreicht werden. Der Artikel zum Hummelhofwald ist der 300. Artikel des Wikis. Und obwohl ich gerade in diesen Minuten gerade fleißig am Artikel-Schreiben war, hat es eine (fast) anonyme Benutzerin geschafft, den 300. Artikel einzustellen. Die bisherigen Artikel umfassen hauptsächlich die Stadtteile und statistischen Bezirke der Stadt Linz, Straßen und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs . Diese sind zumeist relativ einfach zu schreiben und bedürfen vergleichsweise wenig Rechercheaufwand. Um das angestrebte Wachstum an Artikeln auch in Zukunft halten zu können, bedarf es weiterer engagierter Artikelschreiber. Dass gerade ein Meilenstein-Artikel von einem solchen eingestellt wurde, ist ein gutes Zeichen. In Zukunft sollte auch die Kooperation mit anderen Linz-bezogenen Projekten ausgedehnt werden. Auch eine Kooperation mit der Stadt Linz - in welcher Form auch immer - ist prinzipiell angedacht. Mal schauen, wie die Open-S...

LinzWiki - ein Stadtwiki für die Stadt Linz

Vor wenigen Wochen habe ich mit einem neuen Projekt begonnen - dem LinzWiki . In Anlehnung an andere erfolgreiche Regionalwikis und Stadtwikis möchte ich damit für die Stadt Linz eine Platform schaffen, um Wissen über die Stadt zu sammeln. Das Prinzip deckt sich absolut mit dem der Wikipedia - es wird im LinzWiki sogar die gleiche Software verwendet. Im Gegensatz zur Wikipedia sind im LinzWiki allerdings die "Relevanzkritieren" niedriger: jeder Artikel, der einen Bezug zu Linz hat, ist erwünscht. Aufgrund der gleichen Lizenz ist auch ein Content-Austausch zwischen der Wikipedia und dem LinzWiki möglich. Mein Ziel ist es, dass irgendwann das LinzWiki so groß und gut ist, dass neue Artikel in der Wikipedia von hier übernommen werden können. Die bisher bereits über 100 Artikel habe ich selber geschrieben. Ich hoffe natürlich, dass sich in Zukunft mehr Mitstreiter finden, die hier ihr Wissen über Linz beisteuern. Auch hoffe ich auf günstige Impulse im Rahmen der Linzer Open-Sourc...