Posts

Posts mit dem Label "Spiele" werden angezeigt.

Gruppen-Spiele ohne Material

Wenn man in Kinder- und Jugendgruppen unterwegs ist, braucht man oft spontan ein unterhaltendes Spiel. Oder man möchte auf Seminaren oder Workshops zwischendurch eine kurze Auflockerung einbringen. Leider fehlt dafür oft die Idee - und wenn diese doch vorhanden ist, das Material für das Spiel. Zum Glück gib es zahlreiche Spiele, die man ganz ohne Material spielen kann. Auf SpieleWiki.org sind aktuell über 220 Spiele eingetragen. Die meisten davon können ganz ohne Material (und Vorbereitung gespielt werden), für manche sind nur Alltagsgegenstände (Münzen, irgendein beliebiges Pfand, irgendein kleiner Gegenstand, etc.) notwendig. Alle 220 Spiele findet ihr in der Kategorie:Spiel ohne Material auf SpieleWiki.org . Viel Spaß beim Spielen! Kennt ihr weitere Spiele, die man ohne besonderes Equipment spielen kann? Lasst es mich doch hier in einem Kommentar wissen!

Spielewiki: Jetzt auch Bücherliste

Auf SpieleWiki.org ist nun eine weitere Neuerung online gegangen: unter www.spielewiki.org/wiki/Buch:Liste_der_Spiele-Bücher steht eine Liste vieler "Spiele-Bücher" bereit. Diese bieten nach Kategorien sortiert Beschreibungen, Anleitungen und Ideen für unterschiedlichste Spiele: Gruppenspiele, Kinderspiele, Spiele für Geburtstagsfeiern, etc. Zumindest ein Spielbuch sollte jeder Jugendleiter sein eigen nennen :-)

Mafia/Werwolf kann man auch online spielen

Mafia - auch als Palermo, oder als veränderte Variante unter dem Namen " Werwolf / Werwölfe vom Düsterwald " bekannt - kann man nicht nur in Gruppen spielen. Ein eigener Server im Internet ermöglicht es, das Spiel auch online zu spielen. Das System basiert auf einem Chat, erlaubt dabei allerdings - je nach Spielphase - nur den jeweils "richtigen" Personen, miteinander zu sprechen. In der Nacht können nur die Mafiosi (=Werwölfe) miteinander sprechen, gleichzeitig kann der Detektiv (=Seherin) seine Informationen einholen oder der Heiler (=Hexe) Personen schützen. Insgesamt stehen über 50 verschiedene Persönlichkeiten zur Verfügung, die in Spielen verwendet werden können. Das System ist verfügbar unter: http://www.epicmafia.com/ Einziger Wermutstropfen ist, dass derzeit ausschließlich in Englischer Sprache gespielt wird. Das macht es für Spieler anfänglich schwierig, sich aus haarigen Situationen "herauszureden". Mit etwas Training gelingt es aber gut, d...

games-wiki.org: das SpieleWiki auf Englisch

Damit meine spärliche Freizeit nicht all zu viel wird, habe ich ein neues Projekt in Angriff genommen: www.games-wiki.org . Content dafür ist ja bereits genug vorhanden: im (deutschsprachigen) SpieleWiki.org , das ich jetzt "nur mehr" auf englisch übersetzen muss. Vielleicht hilft mir ja meine Schwester ihm Rahmen eines Praktikumsprojekts ;-)

Jubiläum im Spielewiki

Nach nicht mal einem Jahr ist im Spielewiki das nächste Jubiliäum zu feiern: mit dem heute eingestellten Artikel Wildschwein wurde der 300. Artikel verfasst. Die allermeisten davon sind Spielbeschreibungen, nur wenige sind Übersichtsseiten über Spieltypen. Noch immer werden fast alle neuen Artikel von mir selber verfasst (und mittlerweile wird es schwierig, neue Spiele zu finden, ohne abzuschreiben). Die Anzahl der Bearbeitungen von anderen Benutzern werden jedoch stetig mehr. Auch die Besucher haben sich bisher erfreulich entwickelt.

Meilenstein im Spielewiki

Dank einiger neuer Ideen, die ich am Grundlagenseminar aufgeschnappt habe, konnte ich gerade einen Meilenstein im Spielewiki erreichen: " Sardinli " ist der 200. Artikel! Zwar sind nicht nur Spiele unter diesen 200 Artikeln, auch einige allgemeine Artikel werden da mitgezählt. Trotzdem zeigt diese Zahl, dass es mit dem Projekt gut voran geht. Auf geht's zu den nächsten 100 Gruppenspielen!

spielewiki.org

Ich arbeite gerade an einem neuen Projekt: einem Wiki für Spiele, wie sie in Pfadfinderheimstunden und Jungscharaktionen gerne gespielt werden. Es gibt zwar schon viele Homepages im Internet, die unterschiedliche Spiele präsentieren, aber keine wirklich umfassende Sammlung. Der Vorteil eines Wikis ist auch, dass - wie bei der Wikipedia - jeder Internet-Surfer selbständig und sogar ohne Anmeldung Änderungen an der Seite durchführen kann. Für das Projekt habe ich mir gleich eine Domain angemeldet, spielewiki.org, und die Mediawiki-Software installiert, die ja auch von der Wikipedia verwendet wird. Etliche Spielbeschreibungen habe ich selber bereits eingetippt, weitere werden folgen. Ich hoffe, dass weitere Benutzer auf den Zug aufspringen und mir dabei helfen, eine größere Datenbank an Spielbeschreibungen aufzubauen. Als großen Vorteil sehe ich auch, dass alle Spiele unter einer freien Lizenz verfügbar sind, der GNU Free Documentation License (GFDL). Dies bedeuetet, dass jeder die Texte...