Posts

Posts mit dem Label "Pfadfinder" werden angezeigt.

Woodbadgekurs nicht so schlimm, wie alle sagen

"Der Woodbadgekurs ist nicht so schlimm, wie alle sagen." Diese Aussage hört man oft von Pfadfindern, die besagten Kurs bereits absolviert haben. Es ranken sich viele Gerüchte um diesen abschließenden Kurs der Leiterausbildung und wir Uneingeweihten können nur raten, was davon stimmt und was Fiktion ist. Da ich heuer vor habe, dem Mysterium auf den Grund zu gehen, durfte ich unlängst am "Vorbereitungstreffen" in meinem Landesverband teilnehmen. Recht viel neues wurde dort nicht verlautbar - die Geheimnisse müssen wohl solche bleiben. Aber auch hier wieder: "nicht so schlimm, wie die anderen sagen". Jetzt mal ehrlich: jeder sagt, dass es nicht so schlimm ist, wie alle sagen. Ich hab aber noch NIE jemanden sagen gehört, dass es so schlimm wäre. Hier werden Aussagen relativiert, die offenbar nie getätigt wurden? Ich werde mir den Kurs im Juli anschauen. Und danach wohl auch sagen: "nicht so schlimm, wie alle sagen".

Spezialabzeichen Computer/EDV

Wie bringt man Kindern und Jugendlichen bei, sinnvoll mit dem Computer umzugehen? Nun, bei den Pfadfindern gibt's dafür das "Spezialabzeichen Computer/EDV". Dieses Abzeichen können in der Altersstufe der GuSp (Guides und Späher, 10 bis 13 Jahre) diejenigen erhalten, die sich intensiv mit dem Computer auseinander setzen - und damit ist keinesfalls spielen gemeint. Laut "offiziellen" Vorgaben müssen sich die Kinder mit Grundlagen der Hardware und Software auskennen, Datenschutz und Datensicherheit kennen, und, jetzts kommts, einfache Programme in einer beliebigen Programmiersprache schreiben können. Da ich mich bereit erklärt hatte, an dem von der GuSp-Region-Linz veranstalteten Spezialabzeichentag das Spezialabzeichen Computer/EDV zu managen, musste ich mir dafür auch ein Programm überlegen. Die offiziellen Vorgaben sind ja toll, aber doch schon etwas verstaubt. Während wohl nur wenig der 13-jährigen Computerfreaks programmieren können, sind sie dafür im Intern...

Deutsche Beauty-Lounge klaut PPÖ-Logo

Eine Mannheimer Beauty-Lounge (www_rezashari_com, absichtlich kein gültiger Link um nicht noch unnötig zu Werben) hat es offenbar nötig, die Österreichischen Pfadfinder um ihr Logo zu beklauen. Während das eigentliche PPÖ-Logo weiß auf rotem Hintergrund ist, gibt es davon auch eine schwarz/weiße Version. Und genau diese schaut dem Logo des deutschen Unternehmens zum verwechseln ähnlich. Zwar gibt es geringe Abweichungen bei der Zeichnung - dies deutet darauf hin, das es keine digitale Kopie ist, sondern eine Nachzeichnung. Der Bundesverband der Pfadfinder wurde von aufmerksamen Fernsehern bereits informiert, wie aus Insiderkreisen zu erfahren ist :-) Bleibt die Frage, welche rechtlichen Schritte offen stehen, sinnvoll sind und auch tatsächlich in Angriff genommen werden. Vielleicht wär's ja ein Thema für meine Diplomarbeit ...

Meilenstein im Spielewiki

Dank einiger neuer Ideen, die ich am Grundlagenseminar aufgeschnappt habe, konnte ich gerade einen Meilenstein im Spielewiki erreichen: " Sardinli " ist der 200. Artikel! Zwar sind nicht nur Spiele unter diesen 200 Artikeln, auch einige allgemeine Artikel werden da mitgezählt. Trotzdem zeigt diese Zahl, dass es mit dem Projekt gut voran geht. Auf geht's zu den nächsten 100 Gruppenspielen!

spielewiki.org

Ich arbeite gerade an einem neuen Projekt: einem Wiki für Spiele, wie sie in Pfadfinderheimstunden und Jungscharaktionen gerne gespielt werden. Es gibt zwar schon viele Homepages im Internet, die unterschiedliche Spiele präsentieren, aber keine wirklich umfassende Sammlung. Der Vorteil eines Wikis ist auch, dass - wie bei der Wikipedia - jeder Internet-Surfer selbständig und sogar ohne Anmeldung Änderungen an der Seite durchführen kann. Für das Projekt habe ich mir gleich eine Domain angemeldet, spielewiki.org, und die Mediawiki-Software installiert, die ja auch von der Wikipedia verwendet wird. Etliche Spielbeschreibungen habe ich selber bereits eingetippt, weitere werden folgen. Ich hoffe, dass weitere Benutzer auf den Zug aufspringen und mir dabei helfen, eine größere Datenbank an Spielbeschreibungen aufzubauen. Als großen Vorteil sehe ich auch, dass alle Spiele unter einer freien Lizenz verfügbar sind, der GNU Free Documentation License (GFDL). Dies bedeuetet, dass jeder die Texte...

Geheimschriften-Tool

Ich war mal wieder produktiv und habe gerade eben eine kleine Homepage zu Geheimschriften gemacht. Naja, bis jetzt ist noch nicht all zu viel da, ich möchte aber in naher Zukunft dort die wichtigsten Geheimschriften abdecken, die man bei der harten Pfadfinderarbeit so braucht ;-) Derzeit kann man die Verschiebeverschlüsselung bewundern - und sich auch gleich online Texte übersetzen lassen. Geheimschriften-Tool